Mit einem dreifachen "Cochem Helau" heißen wir euch auf der Homepage des Karneval Club Cochem 1974 e.V. (KCC) herzlich willkommen!
Hier erfahrt ihr das Wichtigste rund um unseren Verein und es gibt nicht nur etwas zu lesen, sondern in unseren bunten Bildergalerien auch vieles zu sehen!
Schaut rein und klickt euch durch!
AKTUELLES
Sommerspaß 2023
Mehr erfahren
Strategiemeeting
Mehr erfahren
Hessentag in Pfungstadt
Mehr erfahren
©2021 – Karneval Club Cochem 1974 e.V. Eschollbrücken-Eich
Weil die Fastnacht ihm schon immer großen Spaß gemacht hat, trat Gerd im Jahr 1995 in den KCC ein. Er war seitdem Mitglied im Elferrat und übte ab 2015 mit viel Herzblut das Amt des Elferratspräsidenten aus. Mit großer Freude wählte er jedes Jahr sein Kostüm passend zum jeweiligen Kampagnenmotto aus, um darin zusammen mit seinen „Elfen und Elfern“ auf der Bühne unsere Sitzungen zu begleiten. Er kümmerte sich auch sehr um unsere Burg und hatte nicht nur an unserem Umzug, sondern auch in Gernsheim und an den Kerbumzügen in Pfungstadt oder Hahn seinen Stammplatz ganz oben auf einem der beiden Türme.
Gerds Hilfsbereitschaft, seine liebenswürdige Art und seinen Humor werden wir und unsere Fastnachtsfreunde im Umkreis und in Cochem an der Mosel, die er so gerne besuchte, sehr vermissen
Für sein großes Engagement wurde er mit dem KCC-Ehrenorden in Silber und dem „Narr von Europa“ in Bronze der Förderation Europäischer Narren ausgezeichnet.
Lieber Gerd, wir sind tief betroffen und können noch gar nicht glauben, dass Du nicht mehr bei uns bist. Vielen Dank für alles, was Du für Deinen Elferrat und den KCC getan und bewirkt hast. Du wirst uns fehlen – aber wir werden immer lächeln, wenn wir an Dich denken.
An der gestrigen Jahreshauptversammlung des KCC wurden alle
Vorstandsmitglieder von den mehr als 50 Anwesenden in ihren Ämtern bestätigt und die zuvor von ihren Abteilungen gewählten Vertreter im Vorstand bekannt gegeben. Wichtigstes
Thema der Jahreshauptversammlung des KCC waren die Planungen für die Kampagne 2020/2021. Dazu gibt es folgende Informationen: Der KCC feiert Fastnacht! Fastnacht fällt nicht aus – es wird nur anders! Lange
haben sich verschiedene Gremien des KCC beraten, alle Vor- und
Nachteile abgewogen und eines war schnell sicher: Fastnacht kann nicht ausfallen! Fastnacht steht ganz klar und deutlich im Kalender – genauso wie Weihnachten und Ostern. Daher freuen wir uns sehr, nun mitteilen zu
dürfen, dass Fastnacht auch in der Kampagne 2020/2021 stattfindet – nur anders! Großveranstaltungen wie Sitzungen, Familiennachmittag und Umzug
können aufgrund der aktuell vorgegebenen Bestimmungen leider nicht umgesetzt werden. Da die Sicherheit von Mitgliedern und Gästen über allem steht, wird es keine dieser Veranstaltungen geben. Stattdessen starten wir zur ersten digitalen Fastnachtskampagne unter dem Motto #MettweckmitKonfetti.Geplant sind viele lustige und unterhaltsame Kurz-Clips zwischen dem 11.11.2020
und Ascher-mittwoch 2021. Die Clips werden auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten zu sehen sein und können auch über What’s App empfangen werden. Ein extra gegründetes Redaktionsteam arbeitet an diesem neuen
Projekt, während Vorstand und Programmausschuss sich weiter auf die Kampagne 2021/2022 konzentrieren und auch der Trainings- und Übungsbetrieb weiter geht. Natürlich
wird auch unsere Kann‘ wieder an ihren Platz am Eschollbrücker Rathaus gehängt – das gehört zur Fastnacht im KCC einfach dazu. Wir bleiben also weiterhin närrisch-aktiv und möchten unseren Freunden und Gästen auf diese Art viel Freude bereiten.
Gerds Hilfsbereitschaft, seine liebenswürdige Art und seinen Humor werden wir und unsere Fastnachtsfreunde im Umkreis und in Cochem an der Mosel, die er so gerne besuchte, sehr vermissen
Für sein großes Engagement wurde er mit dem KCC-Ehrenorden in Silber und dem „Narr von Europa“ in Bronze der Förderation Europäischer Narren ausgezeichnet.
Lieber Gerd, wir sind tief betroffen und können noch gar nicht glauben, dass Du nicht mehr bei uns bist. Vielen Dank für alles, was Du für Deinen Elferrat und den KCC getan und bewirkt hast. Du wirst uns fehlen – aber wir werden immer lächeln, wenn wir an Dich denken.
Beim KCC-Umzug am Fastnachtssonntag war das Zittern groß – spielt das Wetter mit oder wird eine Absage notwendig? Regen und Sturm blieben glücklicherweise aus, bis auf einige wenige starke Böen, die den Umzugsteilnehmern den Spaß nicht verderben konnten. Erstmals angeführt
von den KCC-Trommlern „Schlagfertig“, stemmten sich die mehr als 30 Zugnummern mutig gegen den Wind und schlängelten sich durch die Straßen hin zum Eschollbrücker Römer, wo sie von Tine Berz-Sehnert und Andy Rügner lautstark begrüßt wurden. Viele befreundete Vereine aus Eschollbrücken, Eich, Hahn und der näheren und weiteren Umgebung machten
mit und hatten sich viel Mühe bei der Gestaltung ihrer Kostüme und Wagen gegeben und diese richtig wetterfest gemacht. So viel Kreativität, Mut und Tapferkeit musste natürlich belohnt werden, also wartete zur anschließenden Umzugsparty in der Mehrzweckhalle neben Speis und Trank
ein musikalisches Programm auf alle Teilnehmer und Gäste. Die
Modauchaoten des KV Pfungstadt und die DJs Sebastian und Björn heizten der Halle richtig ein, so dass alle Probleme mit dem Sturm schnell vergessen waren – uns KCC-Superhelden hält eben nichts auf!
Gerds Hilfsbereitschaft, seine liebenswürdige Art und seinen Humor werden wir und unsere Fastnachtsfreunde im Umkreis und in Cochem an der Mosel, die er so gerne besuchte, sehr vermissen
Für sein großes Engagement wurde er mit dem KCC-Ehrenorden in Silber und dem „Narr von Europa“ in Bronze der Förderation Europäischer Narren ausgezeichnet.
Lieber Gerd, wir sind tief betroffen und können noch gar nicht glauben, dass Du nicht mehr bei uns bist. Vielen Dank für alles, was Du für Deinen Elferrat und den KCC getan und bewirkt hast. Du wirst uns fehlen – aber wir werden immer lächeln, wenn wir an Dich denken.
Wie alle Superhelden, brauchen auch die KCC-Superhelden mal eine Pause von der Fastnacht, aber nicht ohne dies gebührend im Gasthaus „Zum Lamm“ beim traditionellen Heringsessen zu feiern. Gewärmt von großen Heizstrahlern, ließen an die 60 Vereinsmitglieder Geschichten und
Anekdoten ihrer Heldentaten in den letzten Wochen Revue passieren und der Schirmherr der diesjährigen Kampagne, Martin Naake, bedankte sich mit herzlichen Worten für die wunderschöne Zeit im Kreis der KCC-Familie. An Speisen und Getränken mangelte es nicht, so dass sich
alle KCC-Helden rundum wohlfühlten und den Abend gemütlich ausklingen ließen.
Später zuhause hängten alle ihren Superman-Umhang ordentlich in den Schrank, um ihn dann pünktlich am 11.11.2020 wieder rauszuholen und loszufliegen, einem neuen Fastnachtsabenteuer entgegen!
Nach der großen Feier am Fastnachtssonntag war Aufräumen angesagt. Aus diesem Grund traf sich am Rosenmontag eine große Gruppe von KCC lern und räumten gemeinsam die Straßen in Eschollbrücken auf. Zum Abschluss ging
es dann zu einem guten Frühstück ins Lamm.
Kein Text gefunden
Nach langem Warten haben wir Ende August unser beliebtes Sommerfest für die KCC-Mitglieder wieder ausrichten können. Das Orga-Team hatte beim Aufbau einige Bedenken, ob das Wetter es gut mit uns meint, aber wir hatten Glück, die Wolken vom Vormittag verzogen sich und pünktlich um 17 Uhr begrüßte unsere 1. Vorsitzende Heike Graf etwa einhundert feierfreudige Mitglieder. Die Getränkebar wurde eröffnet und der Grill angefeuert. Es gab leckere Salate, Steaks und Würstchen und für die Süßschnäbel unter uns war ebenfalls gesorgt. Andy Rügner kümmerte sich mit vollem Erfolg um die Unterhaltung am Abend. Diesmal hatte er eine Olympiade organisiert, bei der sich alle bestens amüsierten. Wir haben es wirklich vermisst, so ausgelassen zusammen zu feiern – deshalb war der Abend ein voller Erfolg.
Zum Abschluss der leider wieder sehr ruhigen Kampagne, hat uns die folgende kleine Rede unseres Schirmherren erreicht. Diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Die Schirmherrschaft ist abgelegt, Schal und Orden vom Tisch gefegt. Vorbei ist nun die närrische Zeit, für den KCC tut mir das sehr leid. So wenige närrische Tage hatten wir, nicht viel geflossen ist kühles Bier. In die Schränke kommen nun Schal und Mütze, hoffentlich tun sie im nächsten Jahr noch gut sitze!
Denn nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht - na ist doch klar!
Sicher sehen wir uns wieder, im nächsten Jahr!
Da lassen wir ordentlich die Sau heraus und feiern die Kampagne 22/23 in Saus und Braus!
Es grüßt ein letztes Mal euer Schirmherr mit
3x Cochem - Helau
„Ich gehe mit meiner Kanne und meine Kanne mit mir“….
Während heute viele Kinder ihre tollen und bunten Laternen vor sich trugen, trugen wir, wie jedes Jahr zur Kampagneneröffnung, unsere Kanne zum Eschollbrücker Rathaus. Dort wurde sie von unserem diesjährigen Schirmherren Michael Ahl an ihren gewohnten Platz gehängt. Wir freuen uns auf die 5. Jahreszeit und verbleiben mit einem 3x Cochem Helau!
HELAU, HELAU, HELAU…
…Rabimmel, rabammel, rabum…
Nach der langen Pause aufgrund der Pandemie haben auch wir
mit unseren Speedys endlich wieder ein Sommerfest feiern können.
Am Sonntag, den 9. Oktober 2022 fuhren wir von der Halle aus
nach Zwingenberg in den Indoor-Spielplatz „PowerPlay“. Die Kinder wussten nicht wohin es geht und haben sich überraschen lassen. Dort angekommen, erkannten sie den Ort und haben sich riesig gefreut. Über den Tag verteilt konnten sich die Kinder sowohl auf den Trampolinen als auch an den Kletterwänden und an vielem mehr austoben und haben dies augenscheinlich sehr genossen, denn beim gemeinsamen Mittagessen schauten wir
in strahlende Gesichter. Anschließend gab es die Möglichkeit sich kreativ zu beschäftigen, jedes Kind durfte bezüglich unseres Themas „Candys“ auf einem Plaktat Süßigkeiten ausmalen.
Nach einer weiteren längeren Spielphase machten wir uns am
späten Nachmittag wieder auf die Heimfahrt.
Für die Kinder und auch uns Trainerinnen war es ein sehr
gelungener und angenehmer Ausflug, dies bestätigte sich durch zahlreiche positive Rückmeldungen der Eltern. Ein Dankeschön geht auch an unsere Begleiterinnen, die uns tatkräftig unterstützten.
Am Kerbsonntag fand auch in diesem Jahr unser Grenzgang
statt. Er gehört schon seit Jahren zur Eschollbrücker Kerb.
In diesem Jahr stand auch unser Grenzgang ganz im Zeichen
des 900-jährigen Jubiläums von Eschollbrücken. Bei wunder-schönem Wetter starteten wir auf dem Eschollbrücker Schulhof. Der neue Vorsitzende des Vereins für Heimatgeschichte, Leon Kurzawa, führte uns zu interessanten Orten „unter der Erde in und um Eschollbrücken. Unser Weg führte uns auch am Gelände der
Wasserburg vorbei, wo die Eschollbrücker Geschichte ihren Anfang nahm.
Es war ein wunderschöner Nachmittag und wir haben noch
einiges über unseren schönen Ort gelernt.
Am 11.11.2022 starteten wir traditionell mit dem Kannehenk am Eschollbrücker Rathaus in die neue Kampagne. Pünktlich um 18:11 Uhr begrüßte unsere 1. Vorsitzende Heike Graf die vielen Aktiven aus dem Verein, die gekommen waren um dem Kannehenk beizuwohnen. Unser Schirmherr Michael Ahl begleitet uns zum dritten Mal durch die närrische Zeit und freut sich sehr darauf, eine komplette Kampagne mit uns zu feiern. Nachdem er die Kann' ans Rathaus gehängt hatte haben wir alle noch den Fastnachtseid abgelegt.
Nach dem erfolgreichen Kannehenk ging es direkt weiter in der Mehrzweckhalle von Eschollbrücken. Dort feierten wir unsere Ordensparty.
Allen Aktiven wurde der diesjährige Jahres-Pin überreicht und langjährige verdiente Mitglieder wurden für ihr Engagement geehrt. Im Anschluss an den „offiziellen“ Teil wurde noch gemeinsam getanzt und gefeiert.
Für die Fastnachtskampagne 2022/2023 haben wir uns etwas für den KCC ganz Neues einfallen lassen. Um uns zukunftsorientiert aufzustellen, wurde ein Jugendprogrammausschuss gegründet, der mit großer Begeisterung an die Arbeit gegangen ist und eine Kinder- und Jugendsitzung geplant hat, die an die abendlichen Kostümsitzungen angelehnt ist und den bisherigen Familiennachmittag ablöst.
Mit Auftritten der KCC-Kinder und Jugendlichen als Moderatoren, Tänzer und Redner in Verbindung mit lockerer Animation, möchten die jungen KCC-Aktiven ihre Altersgenossen für den Karneval begeistern.
Wir freuen uns auf viele feierfreudige große und kleine Besucher!
Die erste KCC Kinder- und Jugendsitzung findet am Sonntag, 29.01.2023 in der Mehrzweckhalle Eschollbrücken statt. Karten gibt es direkt vor Ort ab 13:13 Uhr zum Preis von 3,00 €. Beginnen wird das Programm um 14:00 Uhr.
Am Sonntag den 15.01.2023 waren wir bei strahlendem Sonnenschein mit etwas Wind beim 39. Griesheimer Gardetag, wo wir zahlreich durch unsere Mitglieder von der Prinzengarde, Jugendgarde, Tanzgarde und Elferrat vertreten wurden, musikalisch vorneweg unsere Trommler KCC Schlagfertig.
Nach dem Gardeumzug durch die Griesheimer Straßen ging es in die Hegelsberghalle zum Aufwärmen und bestaunen der tänzerischen Darbietungen der verschiedenen Gardegruppen.
Am Samstag den 21.01.2023 waren wir bei frostigen Temperaturen beim 59. Rhein-Mainischen Gardetreffen in Darmstadt, wo wir zahlreich durch unsere Mitglieder von der Prinzengarde, Tanzgarde und Elferrat vertreten wurden, musikalisch vorneweg unsere Trommler KCC Schlagfertig.
Nach dem Umzug durch die Darmstädter Innenstadt ging es im Carree mit der Erstürmung des Rathauses weiter. Die Narren erstürmten erfolgreich das Rathaus. Im Anschluss ging das Programm draußen auf der Bühne und drin in der Central Station weiter. Unsere Trommler KCC Schlagfertig zeigten draußen auf der Bühne ihr Können.
Am 28.01. und 29.01.2023 fanden unsere ersten beiden Veranstaltungen statt. Sie waren beide ein voller Erfolg.
Den Anfang machte am Samstagabend unsere 1. Kostümsitzung. Das Publikum hatte sich ebenso, wie wir auf den Abend gefreut und ihn, zusammen mit unseren Aktiven, zu einem schönen Abend werden lassen.
Am Sonntag ging es dann auch schon weiter mit unserer 1. Kinder- und Jugendsitzung. Viele kleine Fastnachtsgäste waren zusammen mit ihren Eltern gekommen, um sich das tolle Programm anzuschauen. Es wurde ausgelassen gefeiert.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen, die in dieser Kampagne noch kommen.
Am 10.02.2023 hat sich eine große Gruppe KCCler mit dem Bus
auf den Weg an die Mosel gemacht, zu unseren Freunden von der CKG.
Alle hatten viel Spaß und haben ausgelassen gefeiert.
Im nächsten Jahr kommen wir sehr gerne wieder.
Am Fastnachtssamstag hat der KCC am Umzug der Gernsheimer Straßenfastnacht
teilgenommen. Bei trockenem Wetter ging es durch die Gernsheimer Innenstadt. Im
Anschluss ist ein Teil noch dort geblieben und hat ausgelassen gefeiert.
Am Fastnachtssonntag fand unser großer Umzug in
Eschollbrücken statt. Nachdem er die letzten 2 Jahre leider ausfallen musste, haben sich alle KCCler und Umzugsteilnehmer sehr auf diesen Tag gefreut. Das Wetter hat zum Glück auch mitgespielt und es blieb trocken.
Pünktlich um 13:55 Uhr startete der Umzug in der Eich und
schlängelte sich dann durch die Eschollbrücker Straßen. Der Abschluss für die 900-Jahrfeierlichkeiten ist geglückt.
Im Anschluss an unseren Umzug wurde in der Eschollbrücker
Halle noch ausgelassen gefeiert.
Nach einem bunten Fastnachtsumzug mit vielen tollen Teilnehmern und vielen Besuchern, hat sich an Rosenmontag wie üblich unser „Rosenmontagsaufräumzug“ auf den Weg durch die Straßen gemacht. Durch die vielen fleißigen Helfer war die Arbeit schnell getan.
Zum Abschluss ging es zu unserem Schirmherren Michael Ahl. Vielen Dank für das leckere Frühstück.
Vom 02.06.-11.06.2023 hat in Pfungstadt der Hessentag stattgefunden und auch wir haben mitgemacht.
Den Anfang haben unsere Trommler Schlagfertig gemacht. Sie haben am 04.06.2023 bei einem kleinen Trommelworkshop mit vorherigem Auftritt ihr Können unter Beweis gestellt.
Beim Nachmittag der Vereine am 10.06.2023 hatten unsere White Diamonds und auch unsere Trommler Schlagfertig einen Auftritt im großen Festzelt.
Den krönenden Abschluss hat dann unsere Teilnahme am großen Festumzug gebildet. Bei herrlichstem Sommerwetter haben wir uns bunt kostümiert und sind durch die Pfungstädter Straßen gelaufen. Wir alle hatten unseren Spaß und haben festgestellt, dass Umzüge laufen im Winter doch ein bisschen angenehmer ist als bei 30 Grad.
Nach einer gelungenen Kampagne haben sich einige Mitglieder des KCC's, am 18.03.2023, zu einem Strategiemeeting getroffen.
Es wurde über viele Themen gesprochen. Was läuft gut, woran müssen wir arbeiten und was sind Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft des Vereins.
Da wir ein Karnevalsverein sind wurde neben der Arbeit auch viel gelacht. Es war ein erfolgreicher Tag gewesen.
Richtig viel Spiel und Spaß gab’s bei unserem KCC-Sommerfest Ende August im Garten des Gemeindehauses der Ev. Kirchengemeinde. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere zweite Vorsitzende Julia Fischer nutzte unser bisheriger Schirmherr, Michael Ahl, die Gelegenheit, sich nach drei Jahren mit einer großzügigen Spende von diesem Amt zu verabschieden. Dank einiger unserer Mitglieder, die sich zum Grillen und hinter der Bar bereitstellten oder Salate und Desserts für das Büffet mitgebracht hatten, musste niemand hungrig oder durstig bleiben. Unser diesjähriges Motto: „Spiel, Spaß und Narretei - in der KCC-Spielebox ist für alle was dabei!“ wurde mit einem von Andy Rügner geleiteten Spielewettkampf für Groß und Klein eingeführt. So konnten, wenn auch mit ein bisschen Überredungskunst, vier Teams gefunden werden, die in drei Runden gegeneinander antraten. Die erste Runde bestand aus einer fast unmöglichen Aufgabe, lieferte dafür aber umso schönere Bilder für uns als Zuschauer, denn es ging darum, mit einer einzelnen Spaghetti im Mund Nudeln von einem Teller in den nächsten zu jonglieren. Wer hätte gedacht, dass die größte Schwierigkeit an diesem Spiel war, die Spaghetti nicht zu essen! Das zweite Spiel sorgte für feucht-fröhliche Unterhaltung, denn es musste Wasser mit Schöpfkellen von einem Eimer in den nächsten umgefüllt werden. Am Ende war mehr Wasser auf den Spielern gelandet als in den Zieleimern und die Zuschauer mussten sich vor fliegenden Schöpfkellen in Sicherheit bringen - vor allem unser Grillteam legte sich schwer ins Zeug und entwickelte einen ganz besonderen Ehrgeiz. Auch das letzte Spiel, in dem die Teams durch Hüpfen auf die andere Seite eines Parcours gelangen sollten, sorgte für viele Lacher. Von lustigen Aneinanderprallungen, versuchten Schummeleien bis zu Disqualifikationsandrohungen war alles dabei. Die Siegerehrung kam ebenfalls einem Buffet nahe, so stiegen die Preise von Kohlrabi über Wurst zu letztlich Zwetschgenkuchen an, der von den Jugendlichen des Gewinnerteams „blau“ sofort verputzt wurde. Das Grillteam schaffte es, wie auch immer, auf Platz zwei, dicht gefolgt vom KCC-Kinderteam. Letzte und somit Gewinner der Herzen, wurde Team „rot“, aber wer kann bei gesunden Kohlrabi als Trostpreis schon traurig sein? Nach der Siegerehrung wurde fleißig weitergefeiert, nichts anderes sind wir gewohnt, bis schließlich alle mit einem „Schee war´s“ auf den Lippen nach Hause gingen oder vielleicht auch etwas torkelten.